Rainer Held (*1964) aus Landquart, wohnhaft in Luzern, studierte in Zürich und Luzern und bildete sich später in diversen Meisterkursen und Auslandsaufenthalten weiter. Masterabschlüsse in Dirigieren, Solo-Gesang und Schulmusik.
Vielseitige Tätigkeit als Chordirigent: Er dirigiert seit seiner Jugend Laienchöre, aber auch professionelle Chöre in Belarus, Russland, Polen, Venezuela, Japan und Südkorea. Weltweite Engagements als Orchesterdirigent. Langjähriger Erster Gastdirigent des Radio-Sinfonieorchesters Minsk. Diverse CD-Aufnahmen (Royal Philharmonic Orchestra London, Royal Scottish National Orchestra Glasgow, Kammerorchester der Philharmonie Novosibirsk).
Langjähriger Präsident der Musikkommission der Schweizerischen Chorvereinigung SCV und Mitglied Musikkommission der ‚ECA –Europa Cantat‘. Mitglied des ‚artistic committee‘ der Europa Cantat Festivals 2012 Turin und 2015 Pécs.
Professor und Leiter der Abteilung Musik an der Pädagogischen Hochschule Luzern. Coach für Chöre und Chorleiter. Zahlreiche Engagements als Kursleiter sowie Jurymitglied.
Rainer Held, Dirigent
Sonnmatt 18b
6044 Udligenswil
Mobil +41 79 688 20 11
Geboren 1978 und aufgewachsen in Savognin. Nach der obligatorischen Schulzeit und Erwerb des Primarlehrerpatentes in Chur Studium der Kirchenmusik an der Hochschule Luzern – Musik. Abschluss in Sologesang, Dirigieren (Chorleitung) und liturgischem Orgelspiel.
Heutige Tätigkeit als Kirchenmusiker in der kath. Pfarrei Davos und Mitorganist in der kath. Pfarrei Savognin.
Dirigent verschiedener Chöre, u. a. des Chor Rumantsch Zug (Bündnerverein im Kanton Zug) und des Bündner Vokalensembles.
Mitwirkung als Sänger bei versch. Chorprojekten (Kulturfestival Origen, Engadiner Kantorei, sowie beim Chor der Vocapella in Deutschland).
Mitglied der Geschäftsleitung des Bündner Kantonalgesangverbandes sowie des Expertengremiums der Schweizerischen Chorvereinigung.
Im Jahre 2014 Auszeichnung mit einem Förderpreis des Kantons Graubünden.
Veia Caross 12A
7460 Savognin
Telefon +41 81 684 13 70
Mobil +41 76 497 74 71
Veia Sot Spondas 16
7460 Savognin
Telefon +41 79 444 87 02
armando.janett@gmail.com
4. Reihe von l.n.r: Rinaldo Luzio, Peder Collet, Franz Carisch, Mario Baltermia, Lorenz Carisch, Toni Sonder, Armando Janett, Peder Arpagaus, Niclà Lozza, Banadetg Baltermia, Reto Capeder, Beat Sonder, Diego Demarmels, Armon Sonder, Jürg Wasescha, Plasch A. Uffer, Gianign Arpagaus
3. Reihe von l.n.r: Peder A. Baltermia, Mitgel Arpagaus, Maurus Cotti, Pauli Dosch, Aurelio Augustin, Luzi Cadosch, Niclo Lozza, Mario Jegher, Marcel Poltera, Romi Sonder, Giatgen Augustin
2. Reihe von l.n.r: Giancarlo Lozza, Tona Caspar, Martegn Caspar, Mitgel Collet, Gian Sonder, Gion Sonder, Martin Lozza, Othmar Jäger, Corsin Demarmels, Hans Janutin, Peter Romer, Sandro Dosch, Sandro Janett, Duno Bergamin, Theo Cola
1. Reihe von l.n.r: Adrian Carisch, Maurus Dosch, Filip Dosch, Sep Schaniel, Rainer Held, Mario Lozza, Aurelio Capeder, Angelo Vinzens, Florian Schaniel, Gion Franzestg Schaniel, Roland Capeder
Es fehlen: Otmar Netzer, Leo Thomann, Franz A. Demarmels
Das Foto wurde vor dem Konzert Chor Viril Surses in der Bündner Arena in Cazis am 22.4.2017 aufgenommen
Einige unserer 2006 und 2009 ernannten Ehrenmitglieder:
Von links: Mario Jegher, Joachim Wasescha, Georg Brenn, Gaudenz Janutin und Rudi Netzer
Anlässlich des Abschiedskonzertes vom 5. April 2015 wurde
zum Ehrendirigenten ernannt.
An der Generalversammlung 2013 wurde folgender Sänger zum Ehrenmitglied ernannt:
An den Generalversammlungen 2006 und 2009 wurden die folgenden Sänger zu Ehrenmitgliedern nominiert:
Zwischen 1960 und dem Jahr 2000 ernannte die Generalversammlung folgende Personen zu Ehrenmitglieder respektive Ehrendirigenten:
Während der Probe vom 18. April 1959 werden folgende langjährige Mitglieder als Ehrenmitglieder nominiert: